Natur Steinsalz
Unser Natursalz ist ein reines Naturprodukt – frei von Zusätzen und Umweltbelastungen. Es wird schonend aus 400–750 m Tiefe gewonnen und zeichnet sich durch seinen hohen Anteil an reinweißen Salzkristallen aus.
Wirkung im Pflanzenbau
Natrium ist besonders wertvoll für Kulturen wie Zuckerrüben, Futterrüben, Mangold, Spinat sowie verschiedene Kohlarten. Dort kann es Kalium teilweise ersetzen, die Photosyntheseleistung steigern und den Ertrag sowie die Blattqualität verbessern.
Zusatznutzen im Futter
Auch im Tierbereich hat Natursalz Vorteile: Es steigert die Schmackhaftigkeit von Raufutter, regt die Futteraufnahme an und trägt so zu einer besseren Versorgung der Tiere bei.
- Ideale Körnung für vielseitige Anwendung
- Ganz ohne künstliche Rieselhilfen
- Unbelastet von modernen Umwelteinflüssen
ZUSAMMENSETZUNG
Das Produkt enthält rund 99 % reines Natriumchlorid (Kochsalz). Der verbleibende Anteil von etwa 1 % besteht aus wertvollen Mineralstoffen wie Kalzium, Magnesium und Kalium sowie aus weiteren essentiellen Spurenelementen.
Anwendung von Natursalz im Pflanzenbau
Mineralisation im Feld
- Salz wird im Boden leicht ausgewaschen, besonders auf Standorten mit hohem Niederschlag.
- Die empfohlene Jahresmenge liegt zwischen 10–50 kg/ha.
- Einfach mit der Feldspritze ausbringen.
- Vorher eine Bodenanalyse durchführen und chlorempfindliche Kulturen meiden, z. B. Kartoffeln, Bohnen, Reben oder bestimmte Obst- und Gemüsearten.
Mischung mit Komposttee
- Salz kann mit Komposttee kombiniert werden, maximal 10 kg/ha, um die Mikroorganismen nicht zu schädigen.
- Bereits 200 g/ha Natursalz senken die Oberflächenspannung, sodass der Tee gleichmässiger haftet und verteilt wird – ganz ohne zusätzliche Netzmittel.
Verwendung bei Fermenten / EM
- Für Kräuterfermente oder die Vermehrung von Effektiven Mikroorganismen (EM) kann 0,2 % Natursalz zugesetzt werden.
- Es stabilisiert das Milieu und unterstützt das Wachstum nützlicher Mikroorganismen.
Achtung: Zu viel Salz hemmt die Fermentation – nur kleine Mengen verwenden.